Meeresbrise, Seebäder und urige Wälder
Usedom gilt als Deutschlands Sonneninsel. Doch nicht nur das macht die Insel zu einem idealen Urlaubsort, um eine Auszeit in einer kleinen Gruppe rundum genießen zu können! Die landschaftliche Vielfalt auf überschaubarem Raum ermöglicht erlebnisreiche und zugleich unglaublich entspannende Urlaubstage. Wir lernen die Seeseite mit ihrer Steilküste und dem endlosen weißen Sandstrand kennen und genießen die Ruhe im idyllischen Hinterland mit seiner Boddenküste, den Mooren, Buchenwäldern und Binnenseen.
Mit dieser Reise kreiern wir eine ganz neue, luftige Reiseart, mit der sich auch jene wohlfühlen dürfen, die zwar nicht ganz alleine verreisen möchten, aber dennoch nicht 24 Stunden in einer Gruppe verbringen wollen und Zeit für sich genießen möchten - ohne sich dann als Spielverderberin fühlen zu müssen!
Schon der Tagesbeginn hat diesen luftigen Charakrter: morgens starten wir mit einem Strandspaziergang oder einem ausgedehnten Frühstück, erst gegen zehn brechen wir dann gemeinsam mit Christine auf, die Insel kennenzulernen.
Auch während wir zu Fuß unterwegs sind, halten wir immer wieder inne, um mithilfe kleiner literarischer Leckerbissen zur Ruhe zu kommen und das Erleben intensiver zu machen.
Diese Reise ist auch für Inidividualreisende verfügbar, fragen Sie gerne an!
Reiseablauf
8-Tage-Tour
1. Tag: Anreise und Ankommen
Individuelle Anreise nach Heringsdorf.
2. Tag: Freies Inselatmen
Gleich vor unserer Tür liegt der erste Kur- und Heilwald Europas! Wenn das keinen Besuch Wert ist...! Nach unserer ersten erholsamen Inselnacht nehmen wir Kontakt auf zu Usedom und lassen die Weite des Meeres und des Strandes und die Kraft des Waldes auf uns wirken. Christine nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die Zeit der Sommerfrische: junge Damen mit weißen Sonnenschirmen wandeln am Arm eines schnieken jungen Herren an uns vorbei. Die gegenwärtige Zeit in Heringsdorf erleben wir schließlich bei einem Bummel durch den Ort und vielleicht einem Eis in der Hand.
3. Tag: Zu Besuch im Atelier von Otto Niemeyer-Holstein
Was wäre ein besonderer Ort ohne seine Künstler, die diese Besonderheit in Wort und/oder Bild festhalten? Wir bekommen heute einen Einblick in Wohnhaus, Atelier und Garten des Malers Otto Niemeyer-Holstein (1896 – 1984) mit der 2001 eröffneten Neuen Galerie. Doch bevor wir dieses Ensemble in Koserow besuchen, folgen wir von Zempin aus einem Küstenwanderpfad, an dem sechs Reproduktionen seiner Werke dazu einladen, seine Bilder mit dem gegenwärtigen Eindruck der Landschaft zu vergleichen.
4. Tag: Zeit haben – sich Zeit lassen
Diesen freien Tag können Sie nutzen für ein Bad in der Ostsee oder der nahen Ostseetherme, einen Promenadenbummel oder ein Buch mit den Zehen im Sand. Oder alles zusammen? Oder Sie leihen sich ein Rad und erkunden die Insel mal aus einer anderen Perspektive?!
5. Tag: Im Zeichen des Wassers
Usedom ist berühmt für seinen nicht enden wollenden Strand, also wollen wir diese Berühmtheit heute ausführlich erleben! Wir wandern am Strand entlang nach Ückeritz (ca. 8 km), wo wir nach einem abschließenden Spaziergang durch den „Hochwald“ einkehren und die pommersche Küche kennenlernen können.
6. Tag: Windmühlen und Seeadler in der Usedomer Schweiz
Rund um den Schmollensee und durch die hügelige Landschaft der Usedomer Schweiz führt einer der schönsten Wanderwege (3-4 Std. Wanderung, 14 km): reetgedeckte Bauernhäuser und Windmühlen in kleinen Dörfern liegen wie gemalt zwischen Wiesen und Schilfgürteln, in denen sich seltene Vogel- und Pflanzenarten wohlfühlen.
7. Tag: Ins Wasserschloß Mellenthin
Zum Abschluss unserer Inselwoche machen wir einen Halbtagesausflug zum Wasserschloß Mellenthin. Wir fahren mit dem Bus nach Mellenthin, wo wir schon einen ersten Blick auf das idyllische Wasserschloß werfen können, das uns zum Ende der Wanderung zum Verweilen einlädt. Doch wir wandern zunächst über den Höhenzug des Borgwalds nach Balm, einem ruhigen, an einem See gelegenen Dörfchen. Dort genießen wir ausgiebigst die Stille und folgen schließlich wieder dem Weg durch Wiesen und Gehölze zurück zum Wasserschloß Mellenthin, wo wir uns die Spezialität des Schlosses, die leckeren Waffeln, verdient haben.
8. Tag: Abschied nehmen
Möchten Sie noch ein paar Tage länger auf Usedom bleiben? Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.
Die Reihenfolge der einzelnen Tage wird vor Ort gegebenenfalls geändert.
Leistungen & Preise
Preis pro Person: 449,-
In der Villa Dorothea sind verschiedene Zimmer für unsere Gruppen reserviert; die Zimmer der Pension sind auf drei Häuser verteilt und haben einen völlig unterschiedlichen Charakter und Preis. Allesamt sind sie liebevoll und individuell eingerichtet. Auf der Homepage der Pension bekommen Sie einen ersten Eindruck der Individualität: www.villa-dorothea.de
Für unsere Gruppe stehen folgende Zimmer zur Auswahl:
Doppelzimmer im Gartenhaus, Preis bei Einzelbelegung für die gesamte Reise 540,- inkl. Frühstück (bei Übernachtung im Doppelzimmer 330,- pro Person), www.villa-dorothea.de/gartenhaus
Doppelzimmer 8 und 10 im Anbau bei Einzelbelegung 610,- inkl. Fühstück (bei Übernachtung im Doppelzimmer 365,- pro Person), https://www.villa-dorothea.de/anbau
Appartements 11, 14 und 15 in Haus Hedwig bei Einzelbelegung für 805,- inkl. Frühstück (bei Übernachtung im Doppelzimmer 490,- pro Person), www.villa-dorothea.de/haus_hedwig
Bitte buchen Sie Ihr Wunschzimmer telephonisch direkt bei Christine Zimpel, die Ihnen am Telephon am besten die Unterschiede der Zimmer erläutern kann: Tel. 038378-22332
Im Preis enthaltene Leistungen:
- Begleitung auf den Wanderungen: Christine Zimpel
- Programm wie beschrieben
Im Preis nicht enthaltene Leistungen:
- Anreise zum Urlaubsort
- Unterkunft in der Villa Dorothea
- Versicherungen (Reisekostenrücktritt, Gepäck, etc.) bei der ERGO über uns buchbar
- fakultative Ausflüge
- Abendessen: Christine gibt sehr gerne Tipps für gute Restaurants in der Nähe
- Sonstige Verpflegung
Tipps & Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Reisende.
- Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung (RRV)! Sinnvoll ist auch die Kombination mit einer Reiseabbruch-Versicherung (RRV-Topschutz). Das RundumSorglos-Paket bietet Ihnen einen weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. Der Abschluss aller Versicherungspakete mit integrierter RRV ist bis spätestens 14 Tage nach Zugang der schriftlichen Reisebestätigung möglich. Unser Versicherungspartner ist die ERGO. Infos zu den Versicherungsarten und den Tarifen sowie die Möglichkeit der Buchung finden Sie auf der Homepage in der Fußleiste unter "Reiseversicherung".
- Die Reisen können bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Um die Gefahr einer Absage zu minimieren, machen wir die Durchführung der Reise auch bei geringerem Anmeldestand bis zur oben genannten Frist möglich. Hierzu ist ein "Kleinstgruppenzuschlag" zur anteiligen Kostendeckung nötig. Sollte dieser Fall eintreten, werden Sie etwa 5 Wochen vor Reisebeginn um Ihre Zustimmung gebeten. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zum Reisebeginn nachträglich erreicht werden, fallen diese Kosten natürlich nicht an.
- Die Verpflegung für die Mittagspausen kaufen sie unterwegs oder am Tag zuvor ein. Lunchpakete werden von der Pension nicht angeboten.